Übersicht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Vancouver
Swangard Stadium
11.04.2009
USL First Division, 1. Spieltag
Whitecaps FC 0:0 Charleston Battery
5.037 Zuschauer (0 Gäste)
|
 |
|
Wenn man denn schon mal in der nähe von Vancouver ist, kann ich es mir ja nicht nehmen lassen, ein mal beim Lokalen Verein vorbeizuschaun. Die Vancouver Whitecaps spielen noch in der USL First Division, der zweiten Amerikanischen Liga, und sind dort in den letzten drei Jahren zwei mal Meister geworden, nämlich letzte Saison und 2006. Ab 2011 wird in Vancouver auch MSL gezeigt, und wie man das Amerikanische, oder in diesem falle Kanadische, Publikum kennt, ist für viele die Saison in drei Jahren Interessanter als die aktuelle. Zum heutigen eröffnungsspiel kamen 5.037 Zuschauer, bei besserem Wetter währen es sicherlich mehr gewesen, aber wenn man sieht dass für die MSL Saison innerhalb von 48 Stunden 5.000 Dauerkarten verkauft wurden konnten. Aber dass soll ja nicht mein Problem sein, mein fokus liegt auf dem heutigem Spiel. Und wie es der Zufall wollte habe ich vor den Toren des Stadions eine Freikarte erhalten, für die beste Platzkategorie, nach den V.I.P's. Im nachhinein war ich doppelt dankbar, da ich mir eigentlich einen billigen Stehplatz kaufen wollte, wäre bei dem Dauerregen nicht so gut gekommen. da die Southside nicht Überdacht ist. Vor dem Spiel gab es zur einstimmung die Nationalhymnen beider Nationen, USA und Kanada. Die Southsiders, die grosse Fangruppe der Whitecaps, präsentierte zu beginn einige blau-weisse Luftballons um danach ein kleinen Blockbanner zu zeigen. Das Spiel verlief anfangs recht ausgegliechen, kippte mit zunehmender Spieldauer aber immer mehr in die Haelfte der Gäste aus Amerika. Die Whitecaps konnten auch die ein oder andere gute Chance rausspielen, diese jedoch nicht verwerten. Genau so wenig wie die Gaeste ihre wenigen Konter. So blieb es bis zum Ende Torlos, wobei die Whitecaps den Sieg sicherlich mehr verdient hätten. Die Southsiders haben übers ganze Spiel durch ihre Lieder gesungen, leider waren sie durch ihre noch kleine Anzahl an aktiven Supportern kaum zu hören. Das Intro der ersten Halbzeit wurde ja schon oben beschrieben, zu beginn der zweiten Halbzeit gab es dann blau-weisse Wurfrollen und kurz vor schluss noch eine kleine Rauchbombe. Desweiteren gab es die Amerikanische Eventstimmung. Auf Anweisung des Maskottchen, das Pappschilder hoch hielt, kam auch von der Haupttribüne der ein oder andere Schlachtruf. Das es keine Gaestefans gab war weniger Überraschend, da das Team von der Ostküste anreisen musste, eine Reise von etwas weniger als 4.000 Kilometern. Die Heimspiele der Whitecaps werden im Swangard Stadium ausgetragen, dass am rande des örtlichen Stadtparkes liegt. Bestehend aus einer recht großen Haupttribüne, einer eher kleinen Gegentribüne, der noch kleineren Southside und dem V.I.P Bereich bietet das Stadion 5.288 Zuschauern platz. Dazu gibt es eine mechanische Anzeigetafel, 4 Flutlichter und um das ganze Stadion einen Zaun herum mit Whitecaps bannern zugehängt. Insgesamt ein netter Tag und eine schoene Erfahrung, wie ein Amerikanischer, oder Kanadischer, Fussballtag aus schaut. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|